Der klassische Campingurlaub erlebt eine kleine Wellness-Revolution. Immer mehr Campingplätze in Deutschland – insbesondere in Bayern, Mecklenburg-Vorpommern und dem Schwarzwald – integrieren Saunen, Badezuber und kleine Wellnessbereiche in ihr Angebot.

Die Betreiber reagieren damit auf den wachsenden Wunsch nach Erholung und Gesundheit in der Natur. Gäste können nach Wanderungen, Radtouren oder Kanuausflügen in Fasssaunen entspannen, Kneippanlagen nutzen oder sich Massagen im Zelt gönnen. Die Sauna steht entweder am Waldrand, mit Blick auf den See, oder sogar auf einem Floß direkt im Wasser.

Einige Plätze bieten zusätzlich Yoga am Morgen, Klangschalenentspannung oder Waldmeditation an. Besonders beliebt sind Kombinationen aus Stellplatz, Wellnessmodul und regionaler Kulinarik. Gäste berichten, dass die Verbindung von Naturcamping und Achtsamkeit zu echter Tiefenentspannung führt – ganz ohne Luxusresort.

Auch die Ausstattung der Plätze verändert sich: Neben Sanitärhäusern entstehen Wellnesshütten, Chill-Zonen und beheizbare Lounge-Bereiche. Mobile Saunen zur Miete sind ebenfalls im Trend.

Der ADAC-Campingführer bewertet inzwischen auch Wellness-Angebote – und verzeichnet ein deutliches Wachstum in diesem Segment. Viele Plätze erweitern ihre Saisonzeiten, da Herbst- und Wintercamping in Verbindung mit Sauna zunehmend gefragt sind.

Fazit: Die neue Campinggeneration sucht nicht nur Abenteuer – sondern auch Entschleunigung, Stille und Wärme.