Die Bundeswehr baut den Truppenübungsplatz Altmark in Sachsen-Anhalt weiter aus. Im Fokus der Erweiterung stehen 2025 Urban-Combat-Simulationen, neue Ausbildungsdörfer und KI-gestützte Trainingsumgebungen. Die Fläche gilt schon jetzt als das größte Übungsgelände für moderne Gefechtsführung in Europa.

Grund für den Ausbau ist die zunehmende Bedeutung urbaner Einsätze – etwa bei Auslandseinsätzen, Evakuierungsoperationen oder der Verteidigung von Infrastruktur. In realitätsnahen Szenarien trainieren Soldat:innen das Verhalten in Häuserkämpfen, Straßenoperationen und mehrstöckigen Gebäuden. Teilweise werden Komparsen und digitale Reize eingesetzt, um Stressresistenz und Reaktionsfähigkeit zu verbessern.

Ein Highlight der neuen Infrastruktur ist ein vollständig digital vernetztes Übungsdorf, in dem Kameras, Sensoren und GPS-Tracking den Verlauf der Einsätze analysieren. Die Auswertung erfolgt direkt im Anschluss mit den Einheiten – zur Verbesserung von Taktik, Koordination und Kommunikation.

Kritik kommt von Anwohner:innen wegen Lärmbelastung und Flächenverbrauch. Die Bundeswehr versichert, ökologische Ausgleichsmaßnahmen zu treffen und den Dialog mit der Region zu intensivieren.

Mit dem Ausbau unterstreicht die Bundeswehr ihren Anspruch, moderne Gefechtsführung zu beherrschen und gleichzeitig Ausbildungsstandards zu verbessern. Altmark bleibt ein Schlüsselstandort militärischer Innovation.