Digitalisierung trifft auf Achtsamkeit: Eine neue Yoga-App aus Berlin sorgt derzeit für Aufsehen. Das Besondere: Die App nutzt künstliche Intelligenz (KI), um Nutzer:innen personalisierte Yoga-Sessions in Echtzeit anzubieten – inklusive Feedback zu Haltung, Atmung und Bewegungsausführung.

Die Kamera des Smartphones oder Tablets analysiert Körperhaltung und Bewegungsabläufe – und gibt sofort Hinweise wie „rechte Hüfte etwas anheben“ oder „tiefer atmen“. Die KI basiert auf tausenden Trainingsdaten echter Lehrer:innen und lernt kontinuierlich weiter. Nutzer:innen können zwischen verschiedenen Programmen wählen – etwa „Stressabbau“, „Rückentraining“ oder „Guten-Morgen-Yoga“.

Entwickelt wurde die App von einem Berliner Start-up in Kooperation mit Yogalehrer:innen und Technolog:innen aus dem Bereich Sportwissenschaft. Neben KI-Funktionen bietet sie auch klassische Inhalte wie geführte Meditationen, Atemübungen und Hintergrundwissen zu Yoga-Philosophie.

Besonders im Homeoffice und bei zeitlich flexibler Nutzung punktet das Konzept. Nutzer:innen loben die Kombination aus Technik und Achtsamkeit – und sehen in der App eine echte Alternative zum Studio. Auch für Einsteiger:innen bietet sie eine niedrigschwellige Möglichkeit, Yoga zu entdecken.

Die App ist derzeit im deutschsprachigen Raum erhältlich und wird 2025 auf Englisch erweitert. Yoga trifft Technologie – mit erstaunlich menschlichem Ergebnis.