Hessen setzt 2025 verstärkt auf Themenwanderwege – und das mit großem Erfolg. Ob literarisch, historisch oder kulinarisch – immer mehr Gemeinden entwickeln individuelle Wanderrouten mit Erlebnischarakter, die Touristen eine neue Perspektive auf Region, Kultur und Natur bieten.

Besonders beliebt ist der neue „Brüder-Grimm-Weg“, der zwischen Hanau und Kassel verläuft und an Märchenorten, alten Mühlen und verwunschenen Wäldern entlangführt. Tafeln mit Zitaten, Klanginstallationen und interaktive Stationen machen den Weg zu einem Highlight für Familien.

Ebenfalls gut besucht: der „Apfelwein-Panoramaweg“ rund um den Taunus mit Raststationen in urigen Keltereien. Oder der „Kräuterpfad“ im Vogelsberg, der geführte Touren mit Teeverkostung und Salbenherstellung kombiniert.

Viele Wege sind barrierefrei gestaltet, mit digitalen Apps ausgestattet oder mit regionalen Events verbunden – wie Wanderfeste, Wildkräutermärkte oder Lesungen unter freiem Himmel. Übernachtungsmöglichkeiten in Wanderhütten, Gasthöfen oder naturnahen Lodges machen den Ausflug zum Kurzurlaub.

Die Wege werden in Zusammenarbeit mit Heimatvereinen, Naturparks und touristischen Verbänden konzipiert. Ziel ist es, sanften Tourismus zu fördern, die Wertschöpfung vor Ort zu steigern und auch weniger bekannte Regionen sichtbar zu machen.

Wandern war selten so abwechslungsreich – Hessen zeigt, wie kreativ Bewegung sein kann.