
Im Stuttgarter Stadtteil Vaihingen hebt seit Februar 2025 regelmäßig eine kleine Flotte von Lieferdrohnen ab – und bringt warmes Essen direkt in Parks, Hinterhöfe oder auf Firmenparkplätze. Das Pilotprojekt, eine Kooperation zwischen dem Start-up „SkyMeal“, der Stadt und der Hochschule Stuttgart, ist das erste seiner Art in Deutschland.
Die Drohnen sind elektrisch betrieben, autonom gesteuert und fliegen auf festgelegten Routen in 80 bis 100 Metern Höhe. Bestellt wird per App – innerhalb von zehn Minuten landet eine Box mit frischer Pasta, Sushi oder Currys auf einer sicheren Dropzone. Der Kunde erhält einen Abholcode per SMS.
Zugelassene Restaurants arbeiten mit speziellen Verpackungen, die das Essen warm halten und gleichzeitig leicht, flugsicher und recycelbar sind. Die Drohnen fliegen aktuell nur tagsüber bei gutem Wetter, maximal fünf Kilogramm pro Flug.
Das Projekt soll zeigen, wie urbane Logistik künftig funktionieren kann: emissionsfrei, schnell, effizient. Besonders für stark frequentierte Viertel oder schwer zugängliche Orte – etwa Bürocampi oder Messegelände – ist die Lösung attraktiv. Auch Senior:innen und Menschen mit eingeschränkter Mobilität könnten profitieren.
Die ersten Rückmeldungen sind positiv. Nutzer:innen loben Schnelligkeit, Qualität und den Erlebnisfaktor. Kritik gibt es vereinzelt wegen Lärm und Sicherheitsbedenken – die Stadt verspricht laufende Evaluation und Anpassung.
Ob Drohnen bald den Lieferdienst ersetzen, bleibt abzuwarten – das Stuttgarter Projekt ist auf jeden Fall ein Schritt in Richtung Zukunft.