
Auf der Green Fashion Week Berlin 2025 sorgte ein Material für besonderes Aufsehen: Pilzleder, auch bekannt als Mycelium-Leder. Mehrere Designer:innen präsentierten komplette Kollektionen aus dem innovativen, veganen und biologisch abbaubaren Material – von Schuhen über Jacken bis zu Taschen.
Pilzleder wird aus dem Wurzelgeflecht von Pilzen hergestellt, das in speziellen Anlagen kultiviert, gepresst und weiterverarbeitet wird. Es ist weich, atmungsaktiv, wasserabweisend und erstaunlich langlebig. Gleichzeitig benötigt es in der Herstellung deutlich weniger Wasser, Energie und Chemikalien als tierisches Leder oder Kunstleder.
Start-ups wie MycoStyle Berlin oder FungiFabric Hamburg arbeiten eng mit Forschungseinrichtungen zusammen, um Pilzleder in industriellem Maßstab zu produzieren. Immer mehr Labels interessieren sich für das Material – sowohl aus ethischen als auch ökologischen Gründen.
Konsument:innen zeigen sich ebenfalls begeistert: Pilzleder verbindet Nachhaltigkeit mit Ästhetik und Individualität. Viele Stücke sind Unikate – mit natürlicher Maserung, Färbung und Struktur. Auch in der Innenarchitektur und Automobilbranche wird das Material zunehmend getestet.
Pilzleder ist kein modischer Gag – sondern ein echter Gamechanger. Es steht sinnbildlich für eine Modewelt, die ihre Wurzeln neu denkt – buchstäblich.